
Vortrag: „Imkern am Wiener Stephansdom“
Anlässlich der Sonderausstellung „120 Jahre Imkerverein Hohenau an der March“ durfte ich über das Imkern am Wiener Stephansdom erzählen.
Recherchen der ORF Redaktion ergab was zu ahnen war! Billighonig ist billig! Aber vor allem ist Billighonig kein Honig. Der Großteils des Honigs, der in den österreichischen Supermärkten angeboten wird ist gefälscht. Es ist Zuckersirup dem Aromastoffe zugesetzt werden. Diese Produkte kommen meist aus dem Ausland und geben als Herkunft „Honig aus EU und Nicht EU Ländern“ an. Österreichische Honige unterliegen einer strengen Kontrolle und sind daher eben „echte“ Honige.
Und nebenbei bemerkt … kaufen sie doch Ihre Honige direkt beim Imker. Vielleicht auch online! Sie unterstützen damit nicht nur den Imker selbst, sondern haben auch das gute Gefühl wirklich Honig auf Ihrem Brot zu haben.
Links zu heimischen Imkereibetrieben(Auswahl)
Anlässlich der Sonderausstellung „120 Jahre Imkerverein Hohenau an der March“ durfte ich über das Imkern am Wiener Stephansdom erzählen.
Am 26./27. April 2025 fanden in der Wr. Imkerschule die 1. Wiener Apitherapietage statt.
Und wieder lud uns Stefan Hausner vom Radio Stephansdom ein, um über die Bienen des Wiener Stephansdoms zu plaudern. Dies