
Das liebe Bienengift
Der Imker Thomas Weber erlitt eine allergische Reaktion auf Bienengift. Wie es ihm dabei ging schrieb er in der Tageszeitung
Es ist bekannt, dass membranaktive Peptide Lipiddoppelschichten porieren, ihr genauer Permeabilisierungsmechanismus und die Struktur der Nanoaggregate, die sie in Membranen bilden, waren jedoch oft experimentell schwer zu bestimmen. Bei vielen Sequenzen bei niedrigeren Peptidkonzentrationen wird in Experimenten ein vorübergehendes Auslaufen beobachtet, was auf die Existenz vorübergehender Poren schließen lässt. Für zwei bekannte Peptide, Alamethicin und Melittin, zeigen wir hier, dass molekularmechanische Simulationen
Unsere Ergebnisse stimmen sehr gut mit zahlreichen experimentellen Beweisen für diese beiden Peptide überein. Dies deutet darauf hin, dass molekulare Simulationen wichtige Membranporationsphänomene direkt erfassen können und sich in Zukunft zu einem nützlichen Werkzeug zur Unterstützung des experimentellen Peptiddesigns entwickeln könnten.
Nat Commun. 2024 Aug 23;15(1):7281. doi: 10.1038/s41467-024-51691-1.
Der Imker Thomas Weber erlitt eine allergische Reaktion auf Bienengift. Wie es ihm dabei ging schrieb er in der Tageszeitung
Melittin als potenzielle Therapie bei Eierstockkrebs: Hemmung der Tumorausbreitung über den JAK2/STAT3-Signalweg
Melittin wirkt antitumoral und antimetastatisch bei Osteosarkom-Zellen (2D & 3D)