Studie: Melittin wirkt antitumoral und antimetastatisch bei Osteosarkom-Zellen (2D & 3D)

Quelle: Pedro et al. (2025), J Venom Anim Toxins Incl Trop Dis, PMID: 40231306

Hintergrund

Osteosarkom ist die häufigste primäre Knochenkrebsform. Da Metastasen die Haupttodesursache sind, werden neue therapeutische Ansätze dringend benötigt.

Ziel der Studie

Untersuchung der Wirkung von Melittin, dem Hauptbestandteil von Bienengift, auf die Proliferation, Migration und Invasion von Osteosarkom-Zellen (humane, murine und canine Zelllinien).

Methode

  • MTT-Assay für Zellviabilität in 2D- und 3D-Kulturen

  • Wound‑Healing und Transwell‑Tests zur Prüfung der Zellmigration

  • Annexin V/PI‑Färbung für Apoptose

Ergebnisse

  • IC₅₀ im 2D-Modell: 1,5–2,5 µg/ml; im 3D-Modell (Osteosphären): 3,5–4,0 µg/ml 

  • Deutliche Hemmung von Migration und Invasion

  • Nachweis vermehrter programmierten Zellapoptose

Fazit

Melittin zeigt starke antitumorale und antimetastatische Eigenschaften gegen Osteosarkom-Zellen. Die Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Melittin als vielversprechender Wirkstoff zur Therapie dieser Krebsform.

J Venom Anim Toxins Incl Trop Dis. 2025 Apr 14:31:e20240053

Das liebe Bienengift

Der Imker Thomas Weber erlitt eine allergische Reaktion auf Bienengift. Wie es ihm dabei ging schrieb er in der Tageszeitung

mehr »