
Das liebe Bienengift
Der Imker Thomas Weber erlitt eine allergische Reaktion auf Bienengift. Wie es ihm dabei ging schrieb er in der Tageszeitung
Quelle: Huang R. et al. (2025), Toxicon, PMID: 40147796, DOI: 10.1016/j.toxicon.2025.108335
Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronische, weltweit verbreitete Gelenkerkrankung mit unklarer Ursache. Gängige Therapien lindern Symptome, bringen aber oft starke Nebenwirkungen mit sich.
Diese Übersichtsarbeit untersucht das Potenzial von Melittin (Bienengift-Peptid) als ergänzende RA-Behandlung zur Symptomkontrolle bei geringerer Toxizität.
Anti‑entzündlich und schmerzlindernd
Immunmodulierend, verbessert Herz-Kreislauf‑Parameter
Organprotektiv und begleitet kardiovaskuläre Gesundheit
Technologien wie Nanocarrier oder Strukturmodifikation erhöhen Zielspezifität und reduzieren Nebenwirkungen PubMedWikipedia
Melittin kann allergische Reaktionen, Hämolyse und Zellschäden verursachen. Modifizierungen sind nötig, um die Sicherheit zu verbessern.
Melittin bietet multifaktorielle Vorteile bei RA‑Therapie: entzündungshemmend, schmerzlindernd, kardioprotektiv. Modifizierte Darreichungsformen könnten Nebenwirkungen minimieren und klinische Einsatzmöglichkeiten ermöglichen.
Toxicon 2025 Apr:258:108335. doi: 10.1016/j.toxicon.2025.108335. Epub 2025 Mar 25.
Der Imker Thomas Weber erlitt eine allergische Reaktion auf Bienengift. Wie es ihm dabei ging schrieb er in der Tageszeitung
Melittin als potenzielle Therapie bei Eierstockkrebs: Hemmung der Tumorausbreitung über den JAK2/STAT3-Signalweg
Melittin wirkt antitumoral und antimetastatisch bei Osteosarkom-Zellen (2D & 3D)