Himmlischer Honig

Seit September 2022 betreuen Peter Stich und Gregor de Lijzer Bienen am Wiener Stephansdom. Zwischen beiden Heidentürmen gelegen, kümmern wir uns um vier Bienenvölker. Die Herausforderung dieses Standorts ist einerseits der Transport von Material in himmlische Höhen, andererseits die exponierte Lage.

Großzügig unterstützt werden wir dabei einerseits vom Verein „Unser Stephansdom“ wie auch von der Dombauhütte zu St. Stephan

Wiener Stephansdom

Mit seiner Nordwestausrichtung ist Bienenhaltung ungewöhnlich aber machbar. Im Flugradius der Bienen befinden sich zahlreiche Grünanlagen wie der Wiener Stadtpark, der Prater aber auch die Dachgärten Wiens welche zunehmend „bienenfreundlicher“ gestaltet werden.

Woher kommt der Honig?

Dazu haben wir den Honig von einem Honiglabor in Linz im Jahre 2023 analysieren lassen. Das Ergebnis lesen Sie im Artikel „Honiganalyse 2023„.

Und wo gibt es den Domhonig?

Der Domhonig wird über den Verein „Unser Stephansdom“ vertrieben. Er ist NICHT im Domshop erhältlich, sondern in den Räumlichkeiten des Vereins. Der Erlös kommt dem Verein zu Gute der sich dem Erhalt des Wiener Stephansdom verpflichtet hat.

Honigzarge

Medienbericht: DerStandard

Manfred Rebhandl berichtet in der Tageszeitung „Der Standard“ über seinen Besuch bei den Domimkern. Ein- und Ausblicke in die Domimkerei.

mehr »
Logo von Radio Klassik Stephansdom

Domgeschichten 2.0

Und wieder lud uns Stefan Hausner vom Radio Stephansdom ein, um über die Bienen des Wiener Stephansdoms zu plaudern. Dies

mehr »
Logo von Radio Klassik Stephansdom

Domgeschichten

Der 10.Mai 2024 stand bei Radio Klassik Stephansdom ganz im Zeichen des Stephansdoms und den Menschen, die dazu beitragen, …

mehr »